Rouge-et-Noir
No. 2
Rouge-et-Noir No. 6
Rouge-et-Noir
No.00+1
No. 1 red motteled
Safety
Baby Tula-Silber
Safety
Baby Red Mottled
Safety Baby GoldOverlay
Safety Baby Email blau
Safety Baby Email Rose
Safety No.0 TearDrop
Safety No.0 RolledGold
Safety No.1 Email Weiß
Safety No.1 SpiderWeb
Safety No.2
Safety
No.2 ital.Overlay
Safety
No.4 RedMottled
Safety No.4 Octagonal
Safety No. 6
Safety No. 6 Octagonal
Safety No.6 TearDrop
Safety No.6Sarastro585
Safety No. 6 SilverOverl.
Safety No. 8
Safety No.
12
No. 1
LeverFiller
No. 20 Red LeverFiller
25er Meisterstück
Übersicht-
Reisetintenfässer |
Überblick
Reisetintenfass 1
Reisetintenfass 2
Reisetintenfass 3
Reisetintenfass 4
Reisetintenfass 5
Spezielles Asia-Set
Short
History
No.0 and No.1kz ajour
No. 0 Lever Filler
No. 1 silver
No. 1 silver long
No. 2 octagonal
No. 2 rolled gold
No. 2 gold
Astoria box
Home
|
(English version follows at the bottom.)
 |
Das Unternehmen Astoria wurde 1921 vom ehemaligen Montblanc-Betriebsleiter Georg Ilgner zusammen mit Herman Dietzel, Sigmund Popper und Wilhelm Frings in Hamburg gegründet. Die Füllfederhalter sind denen von Montblanc recht ähnlich. Auch das Markenzeichen erinnert durch die Farben schwarz und weiß an Montblanc. Viele der produzierten Schreibgeräte wurden ins Ausland exportiert.
Zum Sortiment gehörten u.a. Sicherheitshalter und Hebelfüller, die oft auch mit einem Overlay aus Gold oder Silber verziert wurden. Später folgten zudem Druckknopf-Füllhalter.
In den 30er Jahren geriet Astoria in finanzielle Probleme und wurde letztendlich 1932 wieder von Montblanc aufgekauft und bis 1936 vertrieben.
Aufgrund der kurzen Produktionsdauer (1921-1932) sind Astoria Schreibgeräte heute nur noch sehr selten zu finden.
Obwohl Montblanc seit dieser Zeit keine weiteren Astoria Schreibgeräte produziert hat, ist die Wort- und Bildmarke "Astoria" immer noch international auf Montblanc registriert (Stand August 2004).*
*Was eigentlich unmöglich sein sollte, da der Markenschutz schon nach 5-jähriger Nicht-Nutzung erlischt, d.h. die Marke "Astoria" ist zwar noch auf Montblanc eingetragen, einen Markenschutz genießt sie aber wohl nicht mehr. Nichtsdestotrotz sollte man Markenstreitigkeiten sicher lieber vermeiden. |
|
The company Astoria was found 1921 from the former Montblanc production manager Georg Ilgner and his financiers Herman Dietzel, Sigmund Popper und Wilhelm Frings in Hamburg.
The produced writing instruments show several similarities to the Montblanc fountain pens. Also the brand logo used the colours black and white. Most of these pens were sold outside of Germany.
The following fountain pens were produced, safety filler and level fillers often decorated with gold and silver overlays.
In the 30ties Astoria came into financial trouble and was sold in 1932 to Montblanc. Montblanc stopped using the brand name Astoria in 1936.
Because of the short production period of only 11 years, those writing instruments are extremely rare.
|
 |
|