| Patron 
                  of the Arts | 
               
                | Die Patron of the Arts Editionen wurden seit 1995 in zwei Varianten 
                  hergestellt:
 - 4810 Stück
 - 888 Stück
 
 | 
               
                |  |  | Jahr/ year
 |  | 
               
                |  | Lalique 
                  Set | 1991 |  
                    - 
                      4810 Stück (gehört eigentlich nicht zur Patron of 
                      the Arts Edition)
 
 
 | 
               
                |  | Lorenzo 
                  de' Medici | 1992 | - 
                    4810 Sterling Silber- Anzahl der Schreibgeräte aus massiv Gold: 1 (?)
 - 888 = keine
 
 | 
               
                |  | Octavian | 1993 |  
                     - 
                      4810 Geflecht aus Sterling Silber
 
 | 
               
                |  | Louis 
                  XIV | 1994 |  
                     - 
                      4810 Vermeil (vergoldetes Sterling Silber)
 
 | 
               
                |  | The 
                  Prince Regent | 1995 |  
                    - 4810 
                      Vermeil (vergoldetes Sterling Silber)- 888 massiv 18ct Gelb-Gold;
 Krone an der Seite der Kappe enthält 8 
                      Rubine und 3 Diamanten
 
 | 
               
                |  | Semiramis | 1996 |  
                    - 4810 
                      vergoldet- 888 massiv 18ct Gelb-Gold; Diamant im Clip
 
 | 
               
                |  | Peter I. 
                  Great | 1997 | - 
                    4810: dunkelgrüner Korpus, vergoldete   Ornamente- 888: dunkelgrüner Korpus, Ornamente aus 18ct   Weißgold, 
                    Kappenkopf
 verziert mit Smaragden
 
 | 
               
                |  | Catherine 
                  II. the Great 
 
 | 1997 |  
                     - 
                      4810: bordeauxfarbener Korpus, vergoldete   Ornamente- 888: bordeauxfarbener Korpus, Ornamente aus   18ct 
                      Rotgold, Kappenkopf
 mit Rubinen
 
 | 
               
                |  | Alexander 
                  the Great | 1998 |  
                    - 4810: 
                      dunkelgrauer Marmor-Korpus, vergoldete   Kappe- 888: dunkelgrüner Onyx-Korpus, Kappe aus 18ct Gelb-Gold 
                      mit einem
 tropfenförmigen Diamanten am Clip
 
 | 
               
                |  | Friedrich 
                  II. the Great | 1999 | - 
                    4810 vergoldet- 888 massiv 18ct Weißgold, Ringe aus Platin
 
 | 
               
                |  | Karl 
                  der Grosse - Hommage a Charlemagne | 2000 |  
                     - 
                      4810: Kappe und Korpus aus 925er Sterling Silber, vergoldete 
                      Beschläge- 888: Kappe und Korpus aus Weißgold, Tsavoriten 
                      im Clip und Ring
 
 | 
               
                |  | Marquise 
                  de Pompadour | 2001 |  
                    - 4810: 
                      Kappe aus Meissner Porzellan,   vergoldeter Korpus- 888: Kappe und Korpus aus Meissner Porzellan, Clip 
                      und
 Ringe aus 18ct Gelb-Gold
 
 
 | 
               
                |  | Andrew 
                  Carnegie | 2002 |  
                    - 4810: 
                      Geflecht aus 925er Sterling Silber - 888 Korpus Perlmutt-Lack mit Geflecht aus 18ct Weißgold
 
 Folgende Schreibgeräte gehören eigentlich nicht 
                      zur "Patron of the Arts Edition", sind hier aber 
                      der Vollständigkeit halter aufgeführt. Release 
                      Date war September 2002.
 Den Carnegie gab es in der "Ateliers Privès 
                      Collection" auch in folgenden Varianten:
 4x Carnegie Ruby-Edition (Fotos finden Sie hier)
 4x Carnegie Sapphire-Edition
 4x Carnegie Diamond-Edition
 
 
 | 
               
                |  | A 
                  Tribute to 300 Years St. Petersburg | 2003 | - 
                    Set: Peter & Catherine the Great 4810 100 Stück
 - Set: Peter & Catherine the Great 888
 50 Stück
 
 | 
               
                |  | Nicolaus 
                  Copernicus | 2003 | - 
                    4810: Ringe aus 925er Sterling Silber, grüner Meteoritgestein 
                    im Clip- 888: Ringe aus 18ct Weißgold, Clip und Ringe mit gelben 
                    Diamanten
 
 "Ateliers Privès Collection"
 (exklisiver Verkauf in der MB Boutique am Champs Elysèes 
                    Paris ab November 2003, Schreibgeräte mit je 362 Edelsteinen)
 - 3 x Copernicus Rubis
 - 3 x Copernicus Saphirs
 - 3 x Copernicus Diamants
 
 
 | 
               
                |  | J.P. 
                  Morgan | 2004 |  
                     - 
                      4810: Korpus und Beschläge aus 925er Sterling Silber, 
                      Kappe aus Silber-/Carbon-Geflecht.
 - 
                      888: Korpus und Beschläge aus 18ct Gelbgold,
 Kappe aus Gold-/Carbon-Geflecht.
 
 | 
               
                |  | Pope Julius II.
 | 2005
 |  
                    - 4810: 
                      cremefarbenes Edelharz mit einem vergoldeten Gitternetzwerk 
                      - 
                      888:
 | 
               
                |  | Sir 
                  Henry Tate | 2006 |  | 
               
                |  | Humboldt | 2007 |  | 
               
                |  |  |  |  |